Leistungen

Flutlichtanlagen für den Fußball

  • Vorerst wird unterschieden, ob es sich um eine reine Trainingsanlage oder um einen Wettkampfplatz handelt. Bei Trainingsplätzen in Österreich wird eine Beleuchtungsstärke von ca. 100 Lux (Mittelwert horizontal) vorgeschlagen. Bei unseren deutschen Nachbarn hingegen liegt der Mittelwert vorzugsweiße bei ca. 75 Lux.

  • Bei Wettkampfplätzen hingegen liegt die geforderte mittlere Beleuchtungsstärke, je nach Bundesland (Vorgaben jeweiliger Fußballverband), zwischen 120 Lux und 220 Lux. Zudem sollte stets darauf geachtet werden, die Ausleuchtung des Spielfeldes so gleichmäßig wie möglich zu gestalten, um die notwendigen Vorgaben zu erreichen. In Deutschland wird diebsbezüglich auf die Norm DIN EN12193 verwiesen.

  • Auch Sanierungen bestehender Beleuchtungsanlagen werden regelmäßig durchgeführt. Hier werden die Gegebenheiten vor Ort, wie z.B.: Masthöhe, Maststandorte, Statik, Stromversorgung etc. geprüft, damit anschließend ein Umbau realisiert werden kann.

  • Bei Bundesliga- und UEFA tauglichen Stadionbeleuchtungen wird das Augenmerk auf die vertikale und horizontale Beleuchtung gelegt. Je nach Land, Anforderungen und Vorgaben werden die Anlagen entweder mit bis zu 40m hohen Masten realisiert, oder die Scheinwerfer am bzw. unter dem Stadiondach angebracht.

  • Persönliche Beratung vor Ort

    Unabhängig davon, welche Größendimensionen ein geplantes Projekt einnimmt, beraten wir gerne persönlich vor Ort.

    Darauffolgend werden, von unseren geschulten Lichttechnikern, Lichtberechnungen ausgearbeitet, um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten zu können.

Flutlichtanlagen für Skipisten

  • Nachtskilauf findet immer größeren Anklang. Ein wesentlicher Bestandteil ist die dementsprechende Beleuchtung der Piste. Nicht nur für den bleibenden Eindruck der Skiläufer, sondern auch als Sicherheitsaspekt, sollte die Flutlichtbeleuchtung den dementsprechenden Standard erfüllen.

  • Für Publikumslauf sollte die Beleuchtungsanlage auf ca. 30 Lux (Mittelwert, horizontal) dimensioniert sein. Die Mastanzahl und Positionierung richtet sich nach der Pistenlänge und Breite, sowie an die vorhandenen Stromanschlüsse der Beschneiungsanlagen.

  • Training- und Wettkampfbeleuchtungen FIS-tauglich für den Skisport werden auf ca. 100 Lux ausgelegt.

  • Das Anforderungsprofil für FIS Weltcuppisten und Full HD-TV tauglichen Pisten ist wesentlich höher.

    Bei Fernsehaufzeichnungen wird der Rennläufer von möglichst allen Seiten angestrahlt, damit die Kameras ihn von vorne, der Seite oder auch von hinten gestochen scharf aufnehmen können. Die Beleuchtungsstärke wird hier vertikal, in 1m Höhe, in Richtung verschiedener Kamerastandorte gemessen. Hier sollen Werte zwischen 1400 und 2000lx erreicht werden. Auf die Gleichmäßigkeit ist besonders zu achten, auch zu hohe Werte stören die Fernsehaufzeichnungen.

  • Ähnliche Bedingungen zählen für Skisprungschanzen. Jedoch ist hier auf das Beleuchtungsniveau in der Sprungparabel des Skispringers zu achten, was wiederum eine zusätzliche Herausforderung darstellt.

  • Mittels Lichtberechnung wird jedes Projekt vorab am Computer simuliert und angepasst. Jahrzehnte lange Erfahrung sowie Referenzen in allen Größenordnungen, garantieren dem Kunden einen reibungslosen und professionellen Ablauf.

Flutlichtanlagen für Tennisplätze

  • Bei der Ausleuchtung der Tennisanlagen wird generell in 3 Kategorien unterteilt.

    Freizeit- und Schulsportanalgen fallen in die Klasse III.

    Training und lokale/regionale Spiele in die Klasse II.

    Nationale/Internationale Spiele in die Klasse I.

  • Auch hier regelt die Norm EN12193 die beleuchtungstechnischen Anforderungen – es wird in Außen- und Innenanlagen unterschieden.

    Die Vorgaben sind hier zwischen 300 und 750 lx (Innenanlagen) und 200 bis 500 lx (Außenanlagen).

  • Die Situierung der Maste wird je nach Anzahl und Lage, der zu beleuchtenden Plätze, optimal gewählt.

    Eine computertechnische Simulierung (Lichtberechnung) wird vorab erstellt, um die Anzahl der Fluter und die passenden Ausstrahltypen zu wählen.

  • Bei Flutlichtsanierungen in Tennishallen werden vorzugsweiße die bereits bestehenden Verkabelungen, sowie die bestehenden Montagepunkte beibehalten – sofern sinnvoll und möglich.

Weitere Beleuchtungslösungen

  • Auf Kundenwunsch können sämtliche Beleuchtungswünsche der unterschiedlichsten Sportarten oder auch Lagerflächen realisiert werden. Einige Eishockey-, Football- und Faustballplätze, bis hin zu Skaterparks, wurden bereits beleuchtet.

  • Auch temporäre Flutlichtanlagen werden durch erfahrene Mitarbeiter für unterschiedlichste Zwecke an Ort und Stelle aufgebaut. Oftmals wird eine Beleuchtung nur für ein einziges Event benötigt, wie z.B. bei der Skiflug WM 2020 in Planica, Slowenien. Hier stehen wir mit unserem jahrelangen Erfahrungsschatz gerne zur Verfügung, ebenso arbeiten wir ein lichttechnisch und wirtschaftlich optimales Konzept aus.

  • Nach Kontaktaufnahme beraten wir Sie gerne und erstellen ein unverbindliches Angebot für alle Beleuchtungsanforderungen.

Der Weg zu ihrer Flutlichtanlage

Von der Idee bis hin zur fertigen Beleuchtung

Jetzt ansehen

STICH® überzeugt durch Kompetenz Erfahrung Pünktlichkeit Qualität
Senden Sie uns Ihre Anfrage

Zum Anfrageformular

Kundenmeinungen

Sehr gute Beratung durch Emanuel Sabitzer, gutes Service bei Problemen.
Hat mit Ausnahme, der nicht verschuldeten Lieferthematik, seine Vereinbarungen eingehalten,
regelmäßiger zeitgerechter Informationsfluss.


Trotz derzeit schwierigen Umständen aufgrund von Lieferengpässen hat sich das gesamte Team der Firma STICH bemüht unsere neue Flutlichtanlage termingerecht zu liefern und zu montieren. Der gesamte Vorstand des SV Keglovits Zwölfaxing bedankt sich für die professionelle und kundenfreundlichen Einstellung. Wir können und werden Euch weiterempfehlen!


Es hat alles gut geklappt, kompetente Beratung und termingerechte Lieferung!


Die Sportunion Bischofstetten bedankt sich bei der Firma STICH für die professionelle Errichtung der Flutlichtanlage auf unserem Sportplatz. Die gesamte Abwicklung, beginnend mit dem ersten Gespräch mit Helmut STICHALLER und der späteren Projektabwicklung mit Niko Zöhrer verlief freundlich, unkompliziert und problemlos. Im speziellen bedankt sich die SUB auch beim Montageteam, die eine großartigen Job geleistet haben.
Die Sportunion Bischofstetten kann die Firma STICH nur weiterempfehlen.


Es wurde die Planung, die Ausführung und die Dokumentation seitens Ihrer Firma sehr professionell durchgeführt.
Möchte mich nochmals auf diesen Wege für die gute Zusammenarbeit bedanken.